Was bedeutet Sandwich kleben?

Unter Sandwichelement kleben werden unterschiedliche Verfahren betrachtet. Klassisch gesehen heißt Sandwich kleben, die Herstellung eines Sandwich Elements. Dieses Sandwich besteht aus zwei Deckschichten und einer Kernschicht.  Diese Deckschichten eines Sandwichelements können aus gleichen oder unterschiedlichen Materialien bestehen. Kernschichten beim Sandwich kleben können Hartschäume, Mineralfasermatten, Hölzer oder Wabenmaterialien aus Metallen u.a. geeigneten Werkstoffen sein. Auch werden reine Flächenkaschierungen aus nur zwei Werkstoffen, als Sandwich verstanden.

Wo werden Sandwichelemente angetroffen?

Ganz typische Anwendungen sind: Kühlelementsandwich bei LKW-Aufbauten und anderen Fahrzeugaufbauten, bei Trennwänden im Hochbau, Sanitärkabinen, Doppelböden, bewegliche Raumteiler u. a. können als Sandwichelement ausgebildet sein. Der komplette Leichtbausektor bedient sich der Bauweise Sandwich kleben.

Neben dem typischen Aufbau eines geklebten Sandwiches, wären die den Sandwichkonstruktionen ähnlichen Flächenkaschierungen. Hier verzichtet man beim Sandwich auf die übliche Kernschicht. Man spricht hier auch vom falschen Sandwich.

Welche typischen Werkstoffe werden beim Sandwich kleben verwendet?

Als Deckschichten beim Sandwich kleben haben sich bewährt: Beschichtete oder lackierte Bleche aus Aluminium oder Stahl, Glasfaser verstärkte Platten (GfK) auf Basis Polyester, Epoxidhartz und andere, duroplastische Schichtstoffplatten (DKS) thermoplastische Kunststoffplatten aus ABS, PC, PMMA u. a. diverse Holzwerkstoffe.

Als Kernschichten beim Sandwich kleben sind üblich: Isolierhartschäume aus Polystyrol, Polyurethan, Foamglas® u. a. sowie Fasermatten aus Glas- oder Steinwolle, div. Holzkonstruktionen und Holzwerkstoffe.

Leichtbauelemente beim Sandwich kleben entstehen aus Deckschichten aus Aluminium, verzinktem Stahl, Edelstahl u. a. Metalle. Als Kernschichten beim Sandwich kleben kommen zum Einsatz, metallische und nicht metallische Wabenkonstruktionen, hoch feste Hartschäume wie Foamglas® oder metallisches Wellenmaterial.

Beim Sandwichelement kleben sog. falscher Sandwich, werden klebtechnisch unterschiedliche Metallplatten mit GfK-Platten, CfK-Platten oder dekorativen Carbonplatten /-matten flächig verbunden. Auch Kombinationen aus metallischen Platten mit Holzwerkstoffen oder duroplastischen Flächenmaterialien sind üblich.

Welche Klebstoffarten sind üblich beim Sandwich kleben?

Die jeweiligen Materialkombinationen, die Flächengrößen und Anforderungsprofile entscheiden über die Verwendung der Klebstoffart beim Sandwichelement kleben.

Bei metallischen blanken Flächen aus Aluminium, Stahl, Edelstahl, Zinkblech, Buntmetalle u.a. bevorzugt man beim Sandwich kleben 2-K Klebstoffe auf Basis Epoxidharz. Hier werden unterschiedliche Epoxidharzklebstoffe angeboten. Diese Konstruktionsklebstoffe oder auch Sandwich Klebstoffe auf Basis EP werden in unterschiedlich langen Verarbeitungszeiten und Fugenzuständen (härter, weicher, elastifiziert usw.) angeboten. Diese 2-K Epoxidharzklebstoffe kommen beim Sandwich kleben auch bei Kombinationen mit duroplastischen Plattenmaterialien aus GfK, CfK und Carbon zum Einsatz.

Sandwich kleben von extrem beanspruchten Verbindungen aus Aluminium und Carbonmatten, z. B. in der Luftfahrt, erfolgt bevorzugt mit 2-K Klebstoffen auf Basis Epoxidharz (EP).

Bei beschichteten oder lackierten metallischen Flächen und anderen Materialien Kunststoffen und Hölzer, werden beim Sandwich kleben 2-K Klebstoffe auf Basis Polyurethan (PUR) wie technicoll 8301/8302 bevorzugt. Auch diese werden in unterschiedlichen Verarbeitungszeiten sowie Endeigenschaften im ausgehärteten Zustand angeboten.

Beim Sandwich kleben unter Verwendung von Kernschichten aus Hartschäumen oder Mineralfasermatten und Deckschichten aus beschichteten oder lackierten Metallen, bzw. bei duroplastischen und thermoplastischen Kunststoffplatten behaupten sich ebenfalls 2-K Klebstoffe auf Basis Polyurethan (PUR). Weitere mögliche Klebstoffe sind aufschäumende 1-K PUR Klebstoffe wie technicoll 8324. Sie reagieren mit der Feuchtigkeit der Umgebung und dringen in die Kernschicht des Schaummaterials ein. Diese Klebstoffe füllen die Hohlräume optimal aus und verbessern die Festigkeit des kompletten Sandwiches erheblich

Kleinflächige Sandwichelemente lassen sich auch mit den schneller härtenden 2-K Klebstoffen auf Basis Methylmethacrylat (MMA) ausführen.

Sandwich kleben bei Werkstoffkombination ohne Metalle und bei geringer belasteten Flächen kann vielfach auch mit Dispersionen (Leime) ausgeführt werden. Hier ist es wichtig, dass einer der verwendeten Sandwich Werkstoffe, saugfähig ist.

Sandwich kleben bei rein dekorativen Ausführungen, z. B. Plattenware aus Kunststoffen oder Hölzern miteinander oder auf lackierten, beschichteten bzw. blanken Metallen kann gut mit Kontaktklebstoffen auf Basis Polychloroprene oder Polyurethan ausgeführt werden.

 

Ein erfolgreiches Anwendungsbeispiel im Bereich Sandwichelement kleben finden Sie hier.

Direkt Kontakt

Verkauf: info(at)technicoll.de
Klebstoffberatung: beratung(at)technicoll.de

Telefon: +49 (0) 8106 / 24608-32

Bei der Klebstoffanfrage hilft Ihnen unser Formular zur Anwendungsberatung. Mit diesem Formular erhalten unsere Klebe-Experten alle wichtigen Informationen von Ihnen. Sie können Ihnen daraufhin schnell und kompetent eine Lösung für Ihre Anwendung vorschlagen.
 

Cookie-Einstellungen

Mit dem Klick auf “Alle Auswählen” erlauben Sie Ruderer Klebetechnik die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Die Ruderer Klebetechnik GmbH kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden. Weitere Informationen zum Verantwortlichen finden Sie im Impressum.

Mehr Informationen
  • Erforderlich

    Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren. Die in dieser Gruppe enthaltenen Cookies sind unmittelbar für den Betrieb der Webseite nötig und geben keine Daten an Dritte.

  • Funktional

    Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

  • Marketing

    Ruderer Klebetechnik GmbH und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ruderer-Klebetechnik-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ruderer Klebetechnik Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.